Zum Inhalt springen

Herzlich willkommen bei der Plattdeutschen Runde aus Harmstorf!

Erfahren Sie mehr, was wir machen, um die Plattdeutsche Sprache weiter lebendig zu halten.

Die Plattdeutsche Runde schaut auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück!

Lesung, Sketche, Plattdeutsch-Kurs, Schölers leest Platt, 3. Advent op Platt und weitere Treffen zeigen,
dass die plattdeutsche Sprache immer noch viele in ihren Bann zieht

Wir schauen auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen schönen Begegnungen und Veranstaltungen zurück. Vielen Dank an alle, die sich hier eingebracht haben, zu Gast waren oder mit uns sonstwie in Kontakt standen.

Gestartet sind wir 2024 mit einem kleinen Plattdeutschkurs. Im Mai hatten wir dann Helmut Heyen, begleitet von seiner Frau am Klavier, bei einer Lesung zu Gast. Im Sommer beteiligten wir uns am Harmstorfer Dorffest und zeigten plattdeutsche Sketche im September, gefolgt von einer schönen Veranstaltung mit Schülerinnen und Schüler der Plattdeutsch AG vom Hittfelder Gymnasium. Im Dezember feierten wir unsere interne Weihnachtsfeier, luden zum lebendigen Adventskalender mit musikalischer Begleitung ein und trafen uns noch einmal zum 3. Advent op Platt“ bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, plattdeutschen Weihnachtsliedern und Geschichten, zwei Ständen sowie dem Film „De wiede Weg nach Bethlehem“. Darüber hinaus gab es etwa 30 interne Treffen, bei denen das Plattdeutsche wie immer im Mittelpunkt stand.

Dies alles stimmt uns positiv und ermutigt uns, auch dieses Jahr wieder einiges auf die Beine stellen zu wollen. Zur Zeit sind wir damit beschäftigt, die verschiedenen Termine zu planen, und werden die sie dann natürlich hier veröffentlichen. Wer nicht solange warten möchte, ist jederzeit herzlich eingeladen, auf uns direkt zuzukommen.

Hol di fuchtig!

Unsere nächsten Termine und Veranstaltungen:

Anstehende Veranstaltungen

Alle Termine und Veranstaltungen finden – soweit hier nichts anderes angegeben wird – in der „Alten Schule“ in Harmstorf (Schulstraße 3) statt. Über eine kurze Info, dass Sie kommen möchten, freuen wir uns, um genug Sitzplätze vorbereiten zu können.

Die plattdeutsche Lesung „Löppt sik allens wedder trecht“ am 25. Mai war ein voller Erfolg

Die Lesung am 25. Mai war eine geglückte Veranstaltung. Trotz des vielfältigen Veranstaltungsangebot und dem guten Gartenwetter kamen viele Freunde der plattdeutschen Sprache zum Zuhören und Genießen. Herr Heyen hat seine Geschichten aus dem Altag sehr charmant vorgelesen, von seiner Frau am Klavier mit ausgewählten klassischen Liedern passend unterstützt. Wir hoffen, die beiden einmal wieder bei uns zu erleben. Leckerste Torten und Kuchen, gespendet von Mitgliedern unseres Vereins, wurden angeboten. Auch dank der vielen Freiwilligen war der Nachmittag ein voller Erfolg.

zur Ankündigung

Dat Lesen an’n 25. Mai is en glückt Veranstaltung ween. Trotz dat veelfolig Veranstaltungsangebot un dat goode Goornwedder kemen veel Frünnen vun de plattdüütschen Spraak to’n hörn un genesen. Herr Heyen hett sien Geschichten ut’n Aldag bannig charmant vördrägen. Ünnerstütt wurn is he vun sien Fro an dat Klaveer mit en Utwahl klass’schen Leedern. Dat het man gau past. Wi hööpt, wi köönt de beiden eenmal noch wedder beleven. Dorto geev dat leckere Torten und Koken. Ok dank de herutragen Unnerstütten von veele Friwilligen wer de Nahmiddag schöön wurrn!

Über uns

35 Teilnehmer waren zur Gründungsversammlung am 14. November 2022 erschienen, um die sich seit 1967 regelmäßig in Harmstorf treffende und viele gemeinsame Aktivitäten unternehmende Plattdeutsche Runde nun auch offiziell in den Verein „Plattdüütsche Runn siet 1967“ zu überführen, die verfasste Satzung zu verabschieden und einen Vorstand zu wählen. Am 8 Juni 2023 wurde der Verein schließlich ins Vereinsregister eingetragen und darf sich seitdem „Plattdüütsche Runn siet 1967 e. V.“ nennen.

Plattdüütsche Runn siet 1967 e. V.

Zweck des Vereins ist es nach wie vor, die niederdeutsche Sprache – das Plattdeutsch – zu pflegen und so zu erhalten und zu verbreiten. Dies gelingt uns durch gemeinsame Treffen, Theater- und Kinobesuche, Theateraufführungen und Sketche, die Unterstützung von „Schüler lesen Platt“ oder etwa Lesungen.

Wir freuen uns über Sie und Dich, wenn Sie oder Du Dich hier einbringen und mitmachen möchtest. Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist wünschenswert, aber ebenso wenig notwendig wie dass Sie oder Du bereits Plattdeutsch sprechen können musst. Wer Lust hat, die Sprache erst zu erlernen, ist bei uns ebenso perfekt aufgehoben. Nehmen Sie und nimm Du gerne mit uns Kontakt auf.

Hool di fuchtig (Bleib gesund!) un bet denn (bis dann)!

Jan Wegener, Gabi Meyer und Andrea Zint (Vorstand)